Postkarte

 

Interesse?

Schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Nachricht ... Write Kontakt

PraxisApp Software Funktionen

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über unsere PraxisApp Software Funktionalitäten
für Generalistik, Helfer/Assistenz, Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistent*innen.

Das ist Ihr Mehrwert ...

  • Lernziele für jeden Azubi passend zum schulischen Lehrplan auswählen "Pflegeausbildung aus einem Guss"
  • Methoden und Beurteilungsbögen passend verfügbar, direkt in der Praxis einsetzbar
  • Schnelle Prozesse erhöhen die Produktivität der PA und schaffen mehr Freiräume für pädagogische Arbeit
  • Digitalisierung der Ausbildung fördert die Entbürokratisierung und bahnt den Weg zur papierlosen Ausbildung
  • Wissen bleibt im "System" des Trägers, auch beim internen oder externen Wechsel der Praxisanleitung
  • Transparenz in der Abstimmung durch direkte Kommunikation zwischen Azubi und Praxisanleitung
  • Dokumentation der gesetzlichen Anforderungen in der Pflegeausbildung, z.B. 10% gemeinsame Zeit PA & Azubi
  • Kenngrößen direkt messbar, z.B. Übersicht über Soll- und Ist Stunden der praktischen Ausbildung
  • Steigerung der Ausbildungsqualität sichert ihre Attraktivität als Ausbildungsbetrieb
  • Höhere Rentabilität der Ausbildung durch Qualitätsverbesserung: empirisch belegt durch QUESAP® Modellversuch

... und darum sollten Sie unsere PraxisApp Ausbildungsplaner-Pflege einsetzen!

 

Die Lizenzkosten sind voll refinanzierbar (nicht OTA, ATA) über die durch den Ausgleichsfonds zur Verfügung gestellten Mittel für Praxisanleitung.

 

Die Software Funktionen

Bild4 Verwaltung - Azubis und Praxisanleitungen
  • Hinzufügen und Verwalten der Praxisanleitungen
  • Hinzufügen und Verwalten der Auszubildenden
  • Bild/Avatar für jeden Auszubildenden zur besseren Orientierung
  • Übersichtliche Zuordnung der Auszubildenden zur jeder Praxisanleitung
  • Zuweisen des entsprechenden Lernzielkatalogs
  • Strukturierter Überblick zur gewählten Abschlussart der Auszubildenden
  • Start und Ende der Ausbildung, sowie Spezialisierung/Wahlabschluss
  • Arbeitszeit-Modelle frei konfigurierbar (Vollzeit, Teilzeit, individuell)
Bild2 Einsatzplaner - das Zeitmanagement
  • Ansicht für die Praxisanleitung mit allen geplanten Einsätzen
  • Übersicht der Praxisabschnitte nach der "Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung" (PflAPrV)
  • Kontrolle der Abwesenheiten (Schule, Urlaub, Erkrankung, etc.)
  • Übersichtliche Kalenderfunktion und automatische Aktualisierung der Soll-, Plan- und Ist-Stunden
  • Einplanen der Praxisabschnitte mit Start- und Endpunkt, sowie internem oder externem Einsatzort (Wo ist wer und wann?)
  • Automatische Berechnung der Stunden, in Abhängigkeit des Arbeitszeitmodells
  • Kennzahlenübersicht zu allen Einsatzstunden
  • Dokumentation der gesetzlichen Anforderungen für geleistete Stunden und Abwesenheiten
Bild1 Ausbildungsbaukasten - die Lernziele
  • Alle Praxiseinsätze sind bereits vordefiniert, für Generalistik, Helfer/Assistenz, Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistent*innen
  • Übergeordnete Handlungskompetenz als Ausbildungsziel je Praxiseinsatz kann einfach übernommen werden
  • Die Lernziele des praktischen Rahmenplans der Fachkommission sind bereits integriert
  • Dazu passend Methoden, Beurteilungsbögen, Nachweisdokumenten
  • Lernzielkatalog frei definieren und Dokumente zuweisen
  • Personalisierte Ausbildungspläne lassen sich abstimmen auf das schulische Curriculum
  • Hinzufügen oder verschieben der Lernziele durch einfachen Klick
  • Prüfung der praktischen Ausbildung durch koopierende Schule durch einfachen Versand per Mail
Bild3 Wochenübersicht - das Herz der Ausbildung:
  • Übersichten für Praxisanleitungen und Auszubildende
  • Terminierung von Aufgaben- und Arbeitsaufträgen für Auszubildende
  • Terminen und Lernzielen, alles auf einen Blick
  • Tagesübersicht mit Einsatzort zur einfachen Orientierung
  • Automatische Dokumentation der Ausbildungszeit und der Anleitungszeit
  • Berücksichtigt die gesetzlichen Vorgaben (u.a. 10% Regel)
  • Eingabe von Abwesenheiten (Schule, Erkrankung, Urlaub)
  • Graphische Aufbereitung zur einfachen Orientierung
  • Azubis und Praxisanleitungen zu jedem Termin frei zuordnen

Unser Produktblatt für die generalistische Ausbildung Write Produktblatt zum Download

Unser Produktblatt für OTA und ATA Write Produktblatt zum Download

Systemvoraussetzung


Die PraxisApp Ausbildungsplaner-Pflege kann unter folgenden Bedingungen genutzt werden:
  • Erfolgreiche Registrierung und Anmeldung
  • PC, Pad, Mobile Device mit Webbrowser
  • Zugang zum Internet über WLAN oder Mobile-Daten
  • Empfehlung für Webbrowser: Google Chrome

Datensicherheit


Unser PraxisApp Ausbildungsplaner-Pflege erfüllt höchste technische Standards und wird in Deutschland gehostet!
  • Redundanter Server mit Loadbalancing
  • Managed Hosting mit Systemmanagement mit regelmäßigen Sicherheitsupdatesr
  • Tägliche Backups mit umfangreichem Monitoring
  • Sicherung durch SSL Zertifikate
  • Hosting Infrastruktur in hochverfügbarem Rechenzentrum in Deutschland mit Klimaanlage, Gebäudesicherung, Brandschutz, Alarmsystem, Videoüberwachung und 24/7 Personal
  • Unser Partner betreibt Daten- und Ausfallsicherheit optimierten Server-Cluster mit einer Verfügbarkeit 99,99% in den letzten 12 Monaten